Loading...
 

Abitur und Fachhochschulreife: Mathematik

Eine kommentierte Formelsammlung mit Anwendungsbeispielen

(Frank Klinker, Vera Kell)

Diese kommentierte mathematische Formelsammlung begleitet Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur, zur Fachhochschulreife und beim Übergang von der Schule ins Studium. Sie ist ideal für den Mathematikunterricht, das Selbststudium oder die gezielte Vorbereitung auf Prüfungen. Neben der Bearbeitung typischer Übungs- und Anwendungsaufgaben unterstützt sie dabei, mathematische Zusammenhänge zu verstehen und Strukturen nachhaltig zu erfassen. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Bildungsplänen und eignen sich auch zur Wiederholung zentraler Themen der Mittelstufe. Durch die fachsystematische Gliederung, in der notwendige Grundlagen jeweils in vorangehenden Kapiteln vermittelt werden, wird ein systematisches, aufbauendes Lernen ermöglicht – sowohl im Unterricht als auch im eigenständigen Lernen. Zahlreiche erläuternde Abbildungen und praxisnahe Anwendungen aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft veranschaulichen den mathematischen Stoff und fördern ein vertieftes Verständnis seiner Bedeutung im Alltag und in verschiedenen Berufsfeldern.

172 Seiten, 90 Abbildungen

Shaker Verlag Düren
Print: ISBN 978-3-8440-9975-1
eBook: ISBN 978-3-8191-0056-7

 Inhaltsverzeichnis 

  1. Vorwort
  2. Mengenlehre
  3. Grundlegende Arithmetik, Algebra und Geometrie
  4. Lineare Gleichungssysteme
  5. Folgen und Reihen
  6. Schranken, Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen
  7. Ganzrationale Funktionen
  8. Gebrochenrationale Funktionen
  9. Exponentialfunktion
  10. Logarithmusfunktion
  11. Trigonometrie, Winkel- und Arkusfunktionen, Schwingungen
  12. Differentialrechnung
  13. Anwendung: Kurvendiskussion
  14. Integralrechnung
  15. Anwendung: Flächen- und Volumenberechnung
  16. Übersicht: Ableitungen und Stammfunktionen
  17. Komplexe Zahlen mit Anwendungen
  18. Analytische Geometrie
  19. Statistik
  20. Kombinatorik
  21. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
  22. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen
  23. Zahlentheorie
  24. Hypothesentests
  25. Matrizen und Determinanten
  26. Matrizen in Anwendungen
  27. Lineare und affine Abbildungen mit Hilfe von Matrizen
  28. Logik
  29. Duales und hexadezimales Zahlensystem
  30. Algebraische Strukturen
  31. Flächeninhalt und Umfang von Flächen
  32. Volumen und Oberflächen von Körpern
  33. Hinweise zum IQB-Formeldokument
  34. Stichwortverzeichnis