Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (kurz DSGVO) meint Verarbeitung jeden Vorgang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Erfassen, Ordnen, Auslesen, Abfragen, Löschen, Speicherung, Verwendung, Verbreitung, Bereitstellung). Dabei ist es egal, ob der Vorgang mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird.
Mit dieser Datenschutzerklärung wird über die Nutzung personenbezogener Daten informiert.
Wenn auf dieser Webseite Inhalte oder Dienste Dritter eingebunden sind, bei denen Daten eigenverantwortlich verarbeitet werden, wird dies transparent dargestellt.
Über uns
Verantwortlicher Anbieter dieses privaten Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Frank Klinker
44022 Dortmund
E-Mail: info [@] frank-klinker.de
WWW: http://www.frank-klinker.de
Rechte der Nutzer
• Die Nutzer haben das Recht auf Bestätigung, ob ihre Daten verarbeitet werden. Ebenso auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf Informationen über die Datenverarbeitung und ggf. auf Kopien der Daten, siehe Art. 15 DSGVO.
• Die Nutzer haben das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung der Daten, siehe Art. 16 DSGVO.
• Die Nutzer haben das Recht auf sofortige Löschung ihrer Daten, siehe Art. 17 DSGVO.
Falls eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
• Die Nutzer haben das Recht auf Erhalt ihrer Daten und auf Übermittlung dieser Daten an Andere, vgl. Art. 20 DSGVO.
• Die Nutzer haben das Recht auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, falls sie der Ansicht sind, dass ihre Daten durch den Anbieter gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen, siehe Art. 77 DSGVO
• Die Nutzer haben nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden Daten, falls die Daten durch den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verarbeitet werden.
• Der Anbieter ist dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten durch ihn bereitgestellt wurden, über Berichtigung oder Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unabhängig davon hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über die Empfänger.
Infos zur Datenverwendung
Nach Nutzung dieses Internetauftritts werden die verarbeiteten Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung erzwingen.
Serverdaten:
Beim Besuch dieser Website werden durch den Webhosting-Anbieter automatisch Informationen erhoben und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
Browsertyp und -version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit dieser Webseite.
Die Daten werden automatisch nach sieben Tagen gelöscht, falls eine weitere Aufbewahrung, die sich aus rechtlichen Gründen ergibt, nicht erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise verwahrt.
Kontaktaufnahmen:
Sollten Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die dabei von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Die Angabe der Daten ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, siehe Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung erzwingen.