Loading...
 

Ich bin Lehrer für Mathematik und Physik am ESB Hamm und engagiere mich in der schulischen Bildung sowie in der Entwicklung moderner Lehr- und Lernkonzepte. Nach vielen Jahren in Forschung und Lehre an der TU Dortmund liegt mein besonderes Interesse heute darin, mathematische Denkweisen mit praktischer Bildung zu verbinden. Dabei spielt für mich die Förderung von Nachhaltigkeit und Verantwortung im Unterricht eine zentrale Rolle.

Berufliche Stationen (Auswahl)
  • Seit 2019: Lehrer für Mathematik und Physik, ESB Hamm
  • 2016–2021: Akademischer Oberrat & Privatdozent, Fakultät für Mathematik, TU Dortmund
  • 2009–2016: Akademischer Rat, Fakultät für Mathematik, TU Dortmund
  • 2009–2010: Vertretungsprofessor, Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg
  • 2003–2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Mathematik, TU Dortmund
  • Wissenschaftlicher Berater: Prozessautomatisierung (2017–2018, freiberuflich)
  • Freiberufliche Autorentätigkeit (Mathematik)
Engagement & Gremienarbeit
  • Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (seit 2025), BNE am ESB
  • Mitwirkung bei der Bildungsplanentwicklung (seit 2025), QUA-LiS NRW
  • Vorsitz Bildungsgangkonferenz ''Berufsfachschule'' (seit 2023), ESB Hamm
  • Vorsitz Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften (seit 2021), ESB Hamm
  • Mitglied des Lehrerrats (2021-2025), ESB Hamm
  • Vorsitz Bildungsgangkonferenz ''Staatl. gepr. elektrotechnische/r Assistent/in'' (2022-2024), ESB Hamm
  • Ehemals Mitglied im Fakultätsrat und in Promotions- und Prüfungsausschüssen, TU Dortmund
  • Ehrenamtlicher Schöffe am Amtsgericht Dortmund (2013–2023)
Akademischer Werdegang
Forschung & Interessen
  • Didaktik und schulische Bildung im gesellschaftlichen Kontext – mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE am ESB
  • Differentialgeometrie und mathematische Physik – mit ihren wechselseitigen Beziehungen, z. B. supersymmetrische Strukturen und Spingeometrie
  • Mathematische Modelle und Optimierung für die Praxis in Wirtschaft und Technik